Der Fressnapf Tracker begeistert >50.000 Kunden und ist CHIP Preistipp
Dank GPS-Ortung kannst du jederzeit nachsehen, wo sich dein Hund gerade befindet – ganz egal, wie weit er von dir entfernt ist. Der Tracker sendet jede Minute seine Position, im Live-Tracking sogar alle 15 Sekunden.
Unser Tracker erkennt alle Gassirunden, die länger als 5 Minuten dauern, automatisch. Schau dir nach eurem gemeinsamen Abenteuern gelaufene Kilometer, Bewegungsdauer und Routen in der App an.
Ob Welpe oder Senior, mittels wissenschaftlicher Formel erfährst du den Kalorien- und Wasserbedarf deines Lieblings. Und: eine qualifizierte Online-Hilfe von Dr. Fressnapf ist nur wenige Klicks entfernt.
Registriere deinen Liebling kostenlos bei FINDEFIX, dem Haustierregister des deutschen Tierschutzbundes und hinterlege die Markennummer in der Tracker-App. Im Notfall kannst du deinen Liebling mit einem Klick vermisst melden.
Der Tracker selbst (grauer Teil) ist 1,6 cm hoch, 3 cm breit, 7 cm lang und wiegt 31 g.
Inklusive der Befestigung (schwarzer Rahmen und Klettband) ist der Tracker 3,7 cm breit, 7,8 cm lang und wiegt 43 g.
Nein, unser Tracker ist vorerst nur für Hunde geeignet.
Ja, hierzu einfach die Tracker App auf einem weiteren Smartphone installieren und im Zuge der Registrierung den QR-Code aus der Anleitung erneut einscannen.
Ja, hierzu einfach in der Tracker App auf den Namen Ihres Lieblings klicken, der im oberen Bereich der App angezeigt wird. Jetzt siehst du ein „+“ mit dessen Hilfe du beliebig viele weitere Tracker hinzufügen kannst.
Bald kannst du Tracker ganz einfach über die App entfernen. Aktuell benutze bitte das Kontaktformular und teile uns die Seriennummer deines Trackers mit, damit wir diesen für dich aus der App entfernen können.
Wir haben uns bewusst gegen die Möglichkeit des Ausschaltens entschieden, weil wir den schlimmsten aller Fälle unbedingt vermeiden wollen: dein Liebling läuft mit Tracker weg, aber dieser ist versehentlich nicht eingeschaltet. Aus diesem Grund schaltet sich der Tracker automatisch ein, sobald er bewegt wird. Im Ruhemodus (ohne Bewegung) schafft der Akku ca. 6 Monate. Für eine optimale Akkulaufzeit empfehlen wir den Tracker nur für Gassi-Runden oder in potentiellen Gefahren-Situationen (z.B. Spielen im Garten) anzulegen.
Nach Aktivierung des Trackers kann die Position deines Hundes über ein GPS-Signal erfasst werden. Diese Position wird per Mobilfunk an die App übermittelt und kann hier von dir eingesehen werden. Durch die Kombination aus GPS-Signal und Mobilfunk funktioniert der Tracker auf jede Entfernung, es gibt im Gegensatz zu Bluetooth-basierten Trackern keine Grenzen hinsichtlich der Reichweite.
Eine SIM-Karte der Telekom ist im Tracker bereits fest verbaut. Als Nutzer brauchst du keinen separaten Mobilfunkvertrag, da alle vertraglichen Regelungen mit den Netzbetreibern durch uns erfolgen.
Durch die Kombination aus GPS-Signal und Mobilfunk funktioniert der Tracker auf jede Entfernung, es gibt im Gegensatz zu Bluetooth-basierten Trackern keine Grenzen hinsichtlich der Reichweite.
Unser Tracker ist grundsätzlich in allen Regionen Deutschlands nutzbar. Der Tracker setzt zur Kommunikation den neuen Funkstandard NB-IoT ein und nutzt sowohl das Netz der Telekom als auch das von Vodafone. Dieser verfügt im Vergleich zu anderen Funkstandards (wie 2G/GSM und 3G/UMTS) über eine größere Reichweite sowie eine bessere Gebäudedurchdringung und ist damit die beste Lösung für das Suchen und Finden deines Hundes.
Der Tracker funktioniert zudem auch in den Niederlanden, in Österreich, Dänemark, Spanien, Italien, Rumänien, Ungarn, in der Tschechischen Republik, in Portugal, Belgien, Schweiz und Großbritannien. Weitere europäische Länder werden in Kürze dazukommen.
Die höchste Genauigkeit des Signals ist gewährleistet, wenn sich dein Hund im Freien befindet. Unter diesen Bedingungen kann eine Ortungsgenauigkeit von bis zu drei Metern erzielt werden.
Wie bei allen GPS-Systemen ist eine Ortung vom Empfang eines Signals abhängig. Dieser kann durch Umweltbedingungen wie das Wetter, umstehende Bäume oder Gebäude beeinflusst werden, wodurch es zu Ungenauigkeiten bis hin zu fehlendem Empfang kommen kann.
Die Position deines Hundes wird jede Minute aktualisiert. Sobald du das Live-Tracking aktivierst, sendet der Tracker alle 15 Sekunden die aktuelle Position, wodurch die gezielte Suche nach deinem Liebling unterstützt wird.
Wenn der Tracker länger nicht in Gebrauch war, kann es einige Minuten dauern, bis die erste Ortung erfolgt.
Sobald der Tracker bewegt wird, startet dieser die Suche nach GPS-Satelliten, um dir eine Position anzeigen zu können. Vor allem die Anzeige des ersten GPS-Punktes kann bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen.
Je regelmäßiger der Tracker genutzt wird, desto schneller erfolgt die Erfassung der ersten Position. Nach der ersten Positionsermittlung erhältst du alle 60 Sekunden einen aktualisierten Standort. Durch Aktivierung des LIVE-Trackings kann die Zeit zwischen zwei GPS-Punkten auf 15 Sekunden verkürzt werden.
Es ist normal, dass die Positionen zwischen Smartphone und Tracker leicht voneinander abweichen.
Unser Tracker nutzt die GPS-Technologie zur Ortung der Position. Wie bei allen GPS-Systemen ist die Genauigkeit der Ortung von der Empfangsqualität abhängig. Die höchste Genauigkeit des Signals ist gewährleistet, wenn sich dein Hund im Freien befindet. Unter diesen Bedingungen kann mit dem Tracker eine Ortungsgenauigkeit von bis zu drei Metern erzielt werden.
Smartphones verwenden neben der GPS-Technologie z.B. die Positionen von WLAN‑Netzwerken in der Nähe, um Ihren Standort noch genauer ermitteln zu können.
Die Aufzeichnung von Aktivitäten und Routen erfolgt komplett automatisch. Der Tracker analysiert die GPS-Positionen und erkennt anhand eines Algorithmus, ob du und dein Liebling gerade eine Gassirunde zurücklegen. Rad- oder Autofahrten sowie Aktivitäten, die sich an einer Stelle abspielen (z.B. Spielen im Garten) werden vom Tracker nicht als Aktivität ausgewiesen.
Manche Gassi-Runden sind zu kurz um aufgezeichnet zu werden. Um eine Aufzeichnung zu gewährleisten sollte die Gassi-Runde mindestens 15min lang sein. Natürlich funktioniert die Tracker auch ohne Aufzeichnung einer Runde und das LIVE-Tracking kann ebenfalls verwendet werden. Zudem empfehlen wir den Tracker 5min vor dem Gassigang anzulegen, um eine vollständigere Aufzeichnung sicherzustellen.
Es kann vorkommen, dass der Startpunkt von Aktivitäten / Routen manchmal fehlt. Sobald der Tracker bewegt wird, startet dieser die Suche nach GPS-Satelliten, um Ihnen eine Position anzeigen zu können.
Vor allem die Anzeige des ersten GPS-Punktes kann bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen, aus diesem Grund fehlt dann manchmal der Startpunkt von Routen. Je regelmäßiger der Tracker genutzt wird, desto schneller erfolgt die Erfassung der Positionen und desto vollständiger sind die aufgezeichneten Aktivitäten / Routen.
Zudem empfehlen wir den Tracker 5min vor dem Gassigang anzulegen, um eine vollständigere Aufzeichnung sicherzustellen.
Der Tracker analysiert die GPS-Positionen und erkennt anhand eines Algorithmus, ob Sie und Ihr Liebling gerade eine Gassirunde zurücklegen. Diesen Algorithmus verbessern wir kontinuierlich, damit möglichst viele Gassirunden korrekt erkannt werden. Sollte eine Ihrer Gassi-Runden nicht angezeigt werden, hat unser Algorithmus die Aktivität leider falsch interpretiert.
Wichtig ist, dass der Tracker unabhängig von den ermittelten Aktivitäten funktioniert.
Die GPS-Position werden ermittelt und können in der App eingesehen werden, d.h. auch wenn eine Aktivität nicht aufgezeichnet wurde, sind Sie im Fall der Fälle sicher, dass Sie Ihren Liebling wiederfinden.
Bei Nutzung des Trackers während des Gassigehens beträgt die Akkulaufzeit bis zu einer Woche. Wenn du den Tracker permanent an deinem Liebling lässt, verkürzt sich die Akkulaufzeit auf ca. einen Tag.
Zudem können Umwelteinflüsse, wie zum Beispiel starke Temperaturschwankungen aber auch die Empfangsqualität des Mobilfunknetzes, Auswirkungen auf die Akkulaufzeit haben.
Du kannst den Tracker entweder ganztägig am Halsband oder Geschirr deines Lieblings nutzen oder ihn ausschließlich zum Gassigehen befestigen. Wenn du den Tracker ausschließlich beim Gassigehen nutzt, ist die Akkulaufzeit deutlich länger als bei einer dauerhaften Verwendung. Um nicht nur den Akku zu schonen, sondern auch eine ideale Aufzeichnung deiner Gassiroute sicherzustellen, empfehlen wir den Tracker 5min vor dem Gassigehen anzulegen.
Der Ladezustand des Trackers wird am Ladegerät (Ladepuck) und in der App angezeigt.
Tracker laden:
Fehlerbehebung:
Bitte beachten Sie, dass für eine korrekte Anzeige des Ladezustands in der Tracker-App sowohl Tracker als auch dein Smartphone Mobilfunkempfang haben müssen.
Es gibt mehrere Gründe, warum wir den Tracker so kostengünstig anbieten können.
Zum einen setzen wir auf eine neue Kommunikationstechnologie (Narrowband), die speziell für Anwendungsfälle wie unseren Hundetracker gedacht ist und daher geringere Kosten erzeugt als klassische Mobilfunkverträge, die vorwiegend von unseren Wettbewerbern eingesetzt werden.
Darüber hinaus gibt uns auch unser Handelsgeschäft die Chance, den Tracker günstiger anzubieten. So nutzen wir die von dir angegebenen Daten zu deinem Liebling, um dir in unserem Shop auf dein Tier zugeschnittene Angebote und Produktempfehlungen auszusprechen. Hierbei greifen wir auf die bereits bei uns etablierte Struktur des Fressnapf-Kundenkontos zurück. Solltest du kein Kundenkonto einrichten oder dieses nachträglich löschen, ist es dir nicht mehr möglich, unseren Dienst in Anspruch zu nehmen.
Weiterführende Infos zur Verwendung deiner Daten findest du hier (AGB/Datenschutz)
Die laufenden Kommunikationskosten, die bei GPS-Trackern üblich sind, haben wir bereits im Anschaffungspreis berücksichtigt. In den ersten 2 Jahre entstehen dir garantiert keine laufenden Kosten.
Das GPS-Tracker-Geschäft ist neu für uns und deshalb können wir diese Frage derzeit noch nicht abschließend beantworten. Wir garantieren dir, dass unser GPS-Tracker in den ersten 2 Jahren keine laufenden Kosten erzeugt. Nach Ablauf dieser 2 Jahre kann ggf. eine kleine jährliche Gebühr in Höhe von maximal 9,99 Euro entstehen. Ebenfalls denkbar ist aber auch, dass die Nutzung auch im dritten Jahr kostenlos bleibt. Wir werden dich frühzeitig vor Ablauf der kostenlosen 2 Jahre über deine Möglichkeiten informieren. In jedem Fall bleibt es deine Entscheidung, ob du den Tracker nach den ersten 2 Jahren weiter nutzen möchtest oder nicht.
Der Tracker hat eine eingebaute SIM-Karte, die durch den ersten Ladevorgang automatisch aktiviert wird. Am besten lädst du den Tracker in der Nähe eines Fensters, damit er Mobilfunkempfang hat und die Aktivierung beim ersten Ladevorgang erfolgreich durchgeführt werden kann. Nach der Aktivierung muss der Tracker einmal für eine ausführliche Gassi-Runde an die Luft, um sein erstes GPS-Signal zu bekommen.
Schritt für Schritt Anleitung (Erklärvideo: https://youtu.be/EXnZ92Wo-8s):
Fehlerbehebung:
Bitte beachten Sie, dass für eine korrekte Anzeige des Ladezustands in der Tracker-App sowohl Tracker als auch dein Smartphone Mobilfunkempfang haben müssen.
Der Tracker muss in Bewegung sein, um ein GPS-Signal empfangen zu können. Die GPS-Ortung funktioniert weder beim Laden, noch wenn der Tracker liegt und üblicherweise auch nicht in geschlossenen Räumen. Daher solltest du deinem Tracker ausreichend Bewegung gönnen, damit die volle GPS-Funktionalität gegeben ist.